Stolz und Ehre

Begriffserklärungen. 

Heute möchte ich über zwei Werte sprechen, die heutzutage in der westlichen Welt sehr verpöhnt sind: Stolz und Ehre.

Fangen wir mit dem Stolz an. Was hat man darunter zu verstehen? Das lässt sich mit einem Satz beschreiben:
Stolz bedeutet, sich selbst nicht runterzumachen.
Da ich das bereits in einem anderen Artikel näher erläuterte, brauchen wir es an dieser Stelle nicht weiter zu vertiefen.
Allerdings bin ich ausgerechnet auf Wikipedia auf eine interessante Beschreibung gestossen, die ich sinngemäß wiedergeben möchte:
„Es handelt sich beim Stolz um eine Gemütsbewegung, die angeboren und nicht anerzogen ist. Stolz wird durch eindeutige, in allen menschlichen Kulturen gleichartige Gesten ausgedrückt und wird daher universell erkannt: aufrechte Körperhaltung, zurückgelegter Kopf, Arme vom Körper gestreckt.“
Die perfekte Beschreibung eines Mannes, der sich selbst nicht runtermacht.
Interessant ist dabei, dass ein Mensch von Natur aus also nicht auf die Idee kommen würde, sich selbst runterzumachen. Erst linke Ideologien bringen ihm sowas bei.

Eng verwandt mit dem Stolz ist die Ehre. Ehre wird meist als „Würde“ oder „Achtung“ umschrieben.
Verdeutlichen wir es durch ein Beispiel:
Wenn Dich jemand beleidigt, fühlst Du Dich schlecht, weil Deine Ehre verletzt wurde.
Nun gibt es Leute, die behaupten, niemand könne sie beleidigen, da sie „über den Dingen“ stehen würden. Das mag vielleicht auf Kraftausdrücke zutreffen, aber auch diese Leute fühlen sich schlecht, wenn sie z.B. von einem „guten Freund“ betrogen und hintergangen werden.
Und sie fühlen sich schlecht, weil der „gute Freund“ sie nicht respektiert. Auf der anderen Seite bedeutet ehrlich zu jemandem zu sein, ihn zu respektieren.
Womit wir beim nächsten Beispiel sind:
Ein anderes Wort für Respekt ist Ehrfurcht. Ehrfurcht bedeutet, dass man die Ehre, sei es die eigene oder die eines anderen, „fürchtet“, im Sinne von „achten“.
(Aus diesem Grund kann ich auch an Shittests nichts Positives erkennen).
Damit können wir einen Bogen zum Stolz zu schlagen:
Sich selbst nicht runterzumachen, also stolz zu sein, bedeutet auch, Selbstachtung zu haben, d.h. die eigene Ehre zu „fürchten“, sich selbst zu respektieren.
Hier erkennt man, wie eng Stolz und Ehre miteinander verwandt sind.

Ich bin bei diesen Begriffserklärungen auf der persönlichen Ebene geblieben. Aber selbstverständlich lässt es sich auch auf andere Ebenen übertragen.

Sei also stolz und ehrenhaft.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s