Für das Leben

Oder wie die Linken mal wieder gegen das Leben sind. 

In einem anderen Artikel sagte ich, dass ich freiheitliche Waffenrechte befürworte.
Nun herrschen in Deutschland aber sehr restriktive Waffengesetze. Und auch in den USA werden die Linken nicht müde, ständig nach restriktiven Waffengesetzen zu schreien.
Doch warum sind die Linken eigentlich gegen freiheitliche Waffenrechte?

Das hat etwas damit zu tun, dass linke Ideologien nicht nur irrational, sondern auch zutiefst lebensfeindlich sind.
Die Linken sind der Auffassung, dass ein Übeltäter das Recht hätte, den Tatort unverletzt zu verlassen.
Verlässt ein Übeltäter den Tatort nicht unverletzt, ist das für die Linken unerträglich und sie brechen in Tränen aus.
Vielleicht erinnerst Du Dich noch daran, als im Jahr 2016 ein Terrorist in einem Regionalzug einige Menschen mit einer Axt angriff und anschliessend von den Sicherheitskräften erschossen wurde?
Die grüne Politikerin Renate Künast brach daraufhin in Tränen aus und stellte sinngemäß die Frage, ob es nicht möglich gewesen wäre, den Terroristen mit Samthandschuhen anzufassen.
Die Linken konnten es nicht ertragen, dass der Terrorist den Tatort nicht unverletzt verlassen hat.

Aber warum sind die Linken einer solchen Auffassung?
Weil wenn ein Übeltäter den Tatort nicht unverletzt verlässt, es bedeutet, dass sich jemand erfolgreich zur Wehr gesetzt hat und der Übeltäter die volle Verantwortung für seine Handlungen übernehmen musste.
Die Linken jedoch wollen, dass die Menschen schutz- und wehrlos sind, gemäß dem Motto „Freie Menschen besitzen Waffen (sind also in der Lage, sich zu schützen und zu verteidigen), Sklaven nicht“.
Die Linken jedoch wollen keine freien Menschen, sondern schutz- und wehrlose Sklaven.
Die Linken sind also mal wieder gegen das Leben.

Wer freiheitliche Waffenrechte befürwortet, befürwortet das Leben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s