Eiersalat

Warum Eier gut für Deine Eier sind. 

Wir brauchen mehr Eier. Diesen Spruch hat jeder schon einmal gehört. Doch was ist damit gemeint?
Gemeint sind damit männliche Eigenschaften. Diese Eigenschaften haben etwas mit Eiern zu tun. Und zwar mit den Eiern, die sich zwischen Deinen Beinen befinden.
Denn in Deinen Eiern wird Testosteron produziert und ohne dieses Sexualhormon gäbe es keine männlichen Eigenschaften.
Man könnte also auch sagen, dass wir mehr Testosteron brauchen. Zumindest sollten wir darauf achten, dass unsere Eier reichlich Testosteron produzieren.

Und da kommen die herkömmlichen Eier, also Hühnereier, ins Spiel. Schauen wir mal, warum diese Eier gut für Deine Eier sind.
Hühnereier enthalten alle wichtigen Vitamine (außer Vitamin C), sie gehören zu den wenigen Lebensmitteln, die Vitamin D und Vitamin K2 enthalten, außerdem enthalten sie hochwertiges Fett, hochwertiges Protein und Cholesterin.
Nein, Cholesterin ist nicht schädlich, wie gelegentlich suggeriert wird, ganz im Gegenteil: Cholesterin ist eine Vorstufe von Testosteron, d.h. ohne Cholesterin kein Testosteron.
In dem Buch „Der 4-Stunden-Körper“ empfiehlt Tim Ferriss 20 bis 24 Stunden vor dem Sex 800 mg Cholesterin, z.B. in Form von 4 Eiern, zu sich zu nehmen. Und das am besten vor dem Schlafengehen, da Testosteron hauptsächlich im Schlaf produziert wird.
Wir stellen also fest, dass Eier sehr gut für Dich sind.

Kommen wir nun dazu, wie man Eier am besten verzehren sollte. Am besten sind rohe Eier.
Denn wenn man Eier erhitzt, gehen einige Inhaltsstoffe verloren und auch ein Teil des Cholesterins oxidiert und steht so nicht mehr der Testosteronproduktion zur Verfügung.
Schlage die Eier einfach in eine Tasse und trinke sie aus. Nein, das schmeckt nicht eklig, sondern nur ein bisschen glitschig und leicht salzig. Aber ich habe trotzdem gleich noch ein einfaches Rezept für einen schmackhaften Eiersalat für Dich.
Jetzt kommen wir noch kurz auf das Avidin zu sprechen, welches in rohen Eiern enthalten ist. Avidin ist ein sog. Antivitamin, welches mit dem Vitamin Biotin eine Verbindung eingeht, so dass das Biotin vom Körper nicht mehr aufgenommen werden kann.
Aber keine Bange, alles halb so wild. Richtig ist, dass das Eiklar dieses besagte Avidin enthält, während das Eigelb das Biotin enthält. Wenn Du nun ein rohes Ei trinkst, neutralisiert das Avidin zwar das Biotin, aber solange Du Dich nicht ausschliesslich von rohen Eiern ernährst, brauchst Du keine Angst vor einem Biotinmangel zu haben.

So, jetzt noch das Rezept für den Eiersalat:
Dazu brauchst Du ein paar Eier, Sahne, Obst und etwas Zimt. Alle Zutaten durch den Mixer jagen. Fertig.
Wenn Du auf Krieger-Diät sein solltest, bietet sich dieser Eiersalat auch sehr gut als Nachtisch zu Deinem abendlichen Festmahl an. Das Fett der Eier und Sahne sättigt sehr lange und liefert Dir reichlich Energie, so dass Du gut durch den nächsten Tag kommst.
Noch ein paar Worte zu dem Zimt: Auch Zimt wirkt sich positiv auf die Testosteronproduktion aus (siehe auch hier). Aber achte darauf, dass Du den guten Ceylon-Zimt nimmst und vermeide den minderwertigeren Cassia-Zimt.

Also, lass es Dir schmecken.

Ein Gedanke zu “Eiersalat

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s